Gutachten, Immobilienbewertung

Verkehrswertgutachten für Eigenheimbesitzer

Verkehrswertgutachten für Eigenheimbesitzer

Als Grundeigentümer kann es sinnvoll sein, ein Verkehrswertgutachten erstellen zu lassen. Das kann verschiedene Gründe haben. Zum einen ist es steuerlich relevant, über den aktuellen Marktwert seiner Immobilie informiert zu sein. Ferner kann es bei familiären Angelegenheiten notwendig sein, eine Wertermittlung durchzuführen. Auch für den Verkauf oder die Beleihung eines Hauses ist eine Bewertung unerlässlich. Schließlich ist bei Schäden an der Bausubstanz zumindest ein Kurzgutachten sinnvoll. Zusammenfassend gibt es also viele Motive, eine rechtssichere Wertermittlung einer Immobilie zu beantragen.

Weiterlesen

Messen, Wohnflächenberechnung

Wohnflächenberechnung und der Ausbau eines Dachgeschosses

Die Wohnflächenberechnung kann man auf zwei gängige Arten ermitteln

Die Erste ist die nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV) und die Zweite ist die gemäß der DIN 277. Vor Beginn ist zu klären mit welcher Methode man das Aufmaß und die Berechnung der Immobilie durchführen möchte.

Weiterlesen

Baukosten

Was leistet ein Architekt und wie viel kostet dieser?

Wer sich dazu entschließt, ein neues Haus zu bauen, sollte auf keinen Fall auf einen erfahrenen und zuverlässigen Architekten verzichten. Selbstverständlich gibt es diesen nicht gratis zum Hausbau dazu, doch er hilft dem Bauherren dabei, eine einzigartige Immobilie entstehen zu lassen. Zusätzlich leistet der Architekt einen großen Teil der aufkommenden Arbeit.

Weiterlesen

Baubegleitung

Was ist eine Baubegleitung?

Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei einer Baubegleitung um die sachkundige Unterstützung eines Fachmanns. Dieser wird dem Eigentümer als Baubegleiter zur Seite stehen und schon während des Baus mögliche Fehler und Missstände der einzelnen Gewerke aufdecken können.

Weiterlesen

Bausanierung

Vor allem bei alten Gebäuden ist oft die Rede von einer Bausanierung. Doch was genau ist das eigentlich? Bausanierungen sind im Volksmund auch unter Modernisierung, Renovierung oder Rekonstruktion bekannt. Die Sanierung von Bauten ist in erster Linie dafür gedacht, um eine Immobilie instand zu halten oder ihre Nutzungsfähigkeit zu ändern. Dafür werden teilweise ganze Bauteile wie Wände, Öfen oder Dächer entfernt und erneuert.

Weiterlesen

Investieren Sie Ihr Geld in ein Bestandsgebäude

Der Kauf eines bestehenden Gebäudes sollte immer eine sinnvolle Investition in ein neues und wunderbares Zuhause oder ein erfolgreiches Renditeobjekt sein. Doch ohne ausreichendes Fachwissen oder fehlende Unterstützung bei der Vorbesichtigung zahlen Sie möglicherweise einen überhöhten Preis oder müssen nicht geplante Kosten in die Sanierung stecken. Lesen Sie aufmerksam unseren Artikel und erfahren Sie, wie Sie unangenehme Überraschungen nach dem Hauskauf bereits im Vorfeld vermeiden.

Weiterlesen

Injektionskleber für die Befestigung einer Ankerstange zwischen zwei Bauwerken

Anbringung von Anschlussstangen

Im folgenden Film wird aufgezeigt, wie Anschlüsse auf der Baustelle hergestellt werden. Bei diesem Bauvorhaben geht es hauptsächlich darum,  das Bestandsgebäude mit dem nachträglichen Anbau eines Aufzugsschachtes zu verbinden.

(mehr …)